Aktuelle Studien: Marktentwicklung der Outplacement-Beratung in Deutschland

Wenn Unternehmen Mitarbeitern kündigen, bieten sie den Geschassten immer öfter eine Outplacement-Beratung an. Das hilft, (Rechts-) Streitigkeiten zu vermeiden. Der Trend geht hin zu mittel- bis langfristigen Einzelcoachings.

Digitalisierung und berufliche Neuorientierung

Die Gründe für die Notwendigkeit einer Outplacement Beratung sind so vielfältig wie die Arbeits- bzw. Wirtschaftswelt. Ob spezielle Branchenkrise oder weltumfassende Finanzkrise (ab 2007) bis hin zum Veränderungsdruck durch die Digitalisierung („Arbeit 4.0“) oder einfach aufgrund einer beruflichen Neuorientierung aus privaten Gründen, immer öfter holen Unternehmen externe Berater mit ins Boot für eine reibungslose, gütliche und faire Trennung von Arbeitnehmern.

Eine Studie des BDU (Bundesverband deutscher Unternehmensberater e. V.) spricht von ca. 8.000 Kandidaten pro Jahr, die von Outplacementberatern bei der beruflichen Neuorientierung begleitet werden, rund Dreiviertel hiervon in Einzeloutplacement-Programmen.

Rückblick Outplacement-Beratung und Marktentwicklung

Im Zeitraum 2012 bis 2015 war der Umsatz der Branche im Durchschnitt jährlich um 4,9 Prozent gestiegen, für 2016 spricht man von der gesteigerten Nachfrage von 4,5 %. Der generell positive Trend setzt sich fort: In Personalabteilungen, aber auch in Betriebsräten, wird die Investition in eine professionelle Begleitung bei der beruflichen Neuorientierung immer populärer im Vergleich zur rein monetären Abfindung von Mitarbeitern. Rund jedes vierte Mandat hat dabei eine unbefristete Laufzeit. Seit der letzten Marktuntersuchung vor drei Jahren ist die Nachfrage nach mittel bis langfristigen Einzeloutplacement-Programmen gestiegen.

Prognosen und Trends 2017 für die Outplacementberatung in Deutschland

Auch die Outplacementbranche selbst ist nicht frei vom (digitalen) Veränderungsdruck, wie die nachfolgenden Trendthesen belegen. Die Erwartungen der Kandidaten und der Unternehmen beschränken sich nicht mehr nur auf ein professionelles Coaching der Kandidaten, immer mehr steht die Ergebnisorientierung im Vordergrund; immer mehr erwarten die Betroffenen und die Auftraggeber breit aufgestellte Beraterteams, die jedwede Situation professionell unterstützen.

Letztlich wird die Technologisierung und Digitalisierung der Beratungsberufe auch in der Outplacementbranche für Veränderungen sorgen. Hier gilt es sinnvolle IT-gestützte Kommunikationsplattformen zu etablieren, um jedem Kandidaten den Zugang zum gesamten Wissen der Branche – und auch dem gesamten Wissen anderer Kandidaten – zu ermöglichen.

Die fünf Top-Trends in der Outplacementbranche

Trendthese 1:

Kandidaten erwarten zunehmend aktive Platzierungsunterstützung durch den Outplacementberater.

Trendthese 2:

Die Erwartungen der Auftraggeber und Kandidaten an Schnelligkeit, Ergebnisorientierung und Dienstleistungsorientierung steigen.

Trendthese 3:

Die Anforderungen, die Kandidaten an die Beratungsteams stellen, werden weiter steigen.

Trendthese 4:

Die sich verändernden Rekrutierungskanäle und -prozesse der potentiellen Arbeitgeber der Kandidaten werden andere Bewerbungsstrategien erfordern.

Trendthese 5:

Es wird selbstverständlicher für Manager, sich bei der Karriereentwicklung professionell begleiten zu lassen.

 

Neue Artikel möchte ich kostenfrei an diese Email-Adresse erhalten:

 

 

Textquellen:

  • http://www.bdu.de/media/261048/studie-opb-2016.pdf
  • https://omc-berlin.de/menue/omc-blog/hrtrends/hr-trends-bdu-marktstudie-outplacementberatung

Bildquelle:

https://unsplash.com/photos/ilSnKT1IMxE

Leave a Comment

Fragen Sie uns

Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrer Anfrage. Wir kommen umgehend auf Sie zu.

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen